Körpertemperatur während der Schwangerschaft: Was du wissen solltest

Die Körpertemperatur spielt eine entscheidende Rolle in der Schwangerschaft, und es ist wichtig, sich über die Veränderungen, die sie durchläuft, zu informieren. Viele Frauen fragen sich, ob es zu einer Erhöhung der Körpertemperatur kommt und was dies für sie und ihr ungeborenes Kind bedeutet.

Normale Körpertemperatur und Fieber

Die normale Körpertemperatur eines Erwachsenen liegt in der Regel zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius. Während der Schwangerschaft können Frauen jedoch eine leicht erhöhte Körpertemperatur feststellen. Diese Veränderung ist oft auf hormonelle Umstellungen zurückzuführen, die während dieser besonderen Zeit im Körper stattfinden.

Fieber wird definiert als eine Körpertemperatur, die über den normalen Bereich hinausgeht, typischerweise ab 37,5 Grad Celsius. Es kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Infektionen oder Entzündungen. Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf Fieber zu achten, da es potenziell schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben kann.

Ursachen für erhöhte Temperatur in der Schwangerschaft

Eine erhöhte Körpertemperatur in der Schwangerschaft kann aus unterschiedlichen Gründen auftreten:

  • Hormonelle Veränderungen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
  • Infektionen wie Erkältungen oder Harnwegsinfektionen, die eine natürliche Immunreaktion hervorrufen.
  • Reaktionen auf Medikamente oder Impfungen, die gelegentlich Fieber verursachen können.

Es ist wichtig, bei anhaltend hoher Temperatur einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Wie wirkt sich Fieber auf Mutter und Kind aus?

Ein Anstieg der Körpertemperatur kann sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind betreffen. Bei der Mutter kann Fieber zu Unwohlsein, Schüttelfrost und Müdigkeit führen. In einigen Fällen kann es auch zu Dehydration und erhöhtem Herzschlag kommen.

Für das ungeborene Kind birgt eine hohe Körpertemperatur, insbesondere in den frühen Stadien der Schwangerschaft, Risiken wie:

  • Fehlbildungen.
  • Frühgeburt.
  • Niedriges Geburtsgewicht.

Daher ist es entscheidend, Fieber ernst zu nehmen und darauf zu achten, dass die Körpertemperatur nicht über 38 Grad Celsius ansteigt.

Was tun bei Fieber in der Schwangerschaft?

Wenn du während der Schwangerschaft Fieber hast, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dich selbst zu unterstützen:

  • Trinke viel Flüssigkeit, um hydratisiert zu bleiben.
  • Ruhe dich aus und versuche, genügend Schlaf zu bekommen.
  • Verwende feuchte Tücher oder einen Ventilator, um dich abzukühlen.
  • Vermeide schwere oder fettige Speisen und halte dich an leichte Kost.

Wenn das Fieber länger als 24 Stunden anhält oder sich andere Symptome zeigen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären.

Niedrige Temperatur während der Schwangerschaft

Eine niedrige Körpertemperatur kann ebenfalls ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein. In einigen Fällen kann dies auf eine Schilddrüsenunterfunktion oder andere Erkrankungen hinweisen. Eine niedrige Temperatur kann die Durchblutung beeinträchtigen und somit die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Fötus gefährden.

Wenn du bemerkst, dass deine Temperatur ungewöhnlich niedrig ist, ist es ratsam, dies mit deinem Arzt zu besprechen. Der Arzt kann die genaue Ursache feststellen und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Wie misst man die Körpertemperatur richtig?

Um die Basaltemperatur korrekt zu messen, solltest du folgende Schritte beachten:

  • Miss deine Temperatur gleich nach dem Aufwachen und bevor du aufstehst.
  • Verwende ein digitales Thermometer oder ein Basalthermometer für präzise Ergebnisse.
  • Notiere deine Werte täglich, um eine Temperaturkurve zu erstellen.

Eine Temperaturkurve kann dir dabei helfen, Muster in deinem Zyklus zu erkennen und potenzielle Schwangerschaftsanzeichen festzustellen.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn deine Körpertemperatur über 38 Grad Celsius steigt oder länger als 24 Stunden erhöht bleibt, solltest du umgehend einen Arzt konsultieren. Zusätzlich, wenn du Symptome wie starke Kopfschmerzen, Atembeschwerden oder Verwirrtheit verspürst, ist es wichtig, schnell zu handeln.

Zusammenfassung

Es ist von großer Bedeutung, während der Schwangerschaft auf die Körpertemperatur zu achten. Eine erhöhte Temperatur kann auf Infektionen hinweisen und sollte ernst genommen werden, um mögliche Komplikationen für die Mutter und das ungeborene Kind zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts