Joghurt in der Schwangerschaft: Was Schwangere Wissen Sollten

Die Frage, ob Joghurt in der Schwangerschaft erlaubt ist, beschäftigt viele werdende Mütter. Viele von uns haben vielleicht schon oft am Frühstückstisch genüsslich einen Joghurt mit frischen Früchten oder Müsli geschlemmt. Aber ist das auch während der Schwangerschaft unbedenklich? Hier klären wir, was du dabei beachten solltest.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Joghurt und andere Sauermilchprodukte sind in der Schwangerschaft erlaubt, solange sie keine Rohmilch enthalten.
  • Die gängigen Joghurts im Supermarkt sind meist pasteurisiert und somit für Schwangere geeignet.
  • Achte auf Kennzeichnungen wie „aus Rohmilch“, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
  • Joghurt liefert wertvolles Kalzium und Eiweiß, was in der Schwangerschaft besonders wichtig ist.
  • Bevorzugt fettarme Sorten und achte auf den Zuckergehalt.

Darf ich Joghurt in der Schwangerschaft essen?

Ja, das ist möglich! Solange der Joghurt aus pasteurisierter Milch hergestellt wird, spricht nichts gegen den Genuss. Pasteurisierung bedeutet, dass die Milch erhitzt wurde, um schädliche Keime abzutöten, was für dich und dein Baby sicher ist. Hier kannst du mehr über Schwangerschaftstests erfahren.

Wie viel Joghurt ist gesund?

Schwangeren wird geraten, täglich etwa drei bis vier Portionen Milchprodukte zu konsumieren, um den Kalziumbedarf von etwa 1.000 mg pro Tag zu decken. Eine Portion Joghurt entspricht ungefähr 150 bis 180 Gramm. Der Fettgehalt variiert zwischen 0,5 und 10 %, wobei 10 % bei Sahnejoghurt der Mindestanteil ist.

Fruchtjoghurts können jedoch viel Zucker enthalten, was sie weniger empfehlenswert macht. Daher ist es ratsam, eher zu magerem Naturjoghurt oder griechischem Joghurt zu greifen.

Auf welche Details sollte ich beim Kauf achten?

Die meisten Joghurts im Handel sind pasteurisiert, jedoch lohnt sich ein genauer Blick auf die Verpackung. Ist Rohmilch enthalten, wird dies deutlich angegeben. Such nach Hinweisen wie „nicht wärmebehandelt“ oder „aus unbehandelter Milch“. Bei Unsicherheit hilft ein Blick auf die Website des Herstellers.

Gesundheitliche Vorteile von Joghurt

Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch eine wertvolle Nährstoffquelle. Er enthält:

  • Kalzium – wichtig für die Knochenentwicklung
  • Proteine – unterstützen das Wachstum des Babys
  • Vitamin B2 – spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel

Der Kalziumgehalt von Joghurt kann bei etwa 120 Milligramm pro 100 Gramm liegen. Dies trägt dazu bei, den täglichen Bedarf zu decken und Kalziummangel vorzubeugen.

Andere Sauermilchprodukte während der Schwangerschaft

Auch andere Produkte wie Frozen Yogurt, Skyr, und Ayran sind erlaubt, solange sie keine Rohmilch enthalten. Kefir hingegen sollte gemieden werden, da er Alkohol enthält, auch wenn er pasteurisiert ist.

Vorsicht bei Joghurt-Dressings

Bei Joghurt-Dressings ist besondere Achtsamkeit gefragt. Diese enthalten oft zusätzlich Mayonnaise oder rohes Ei, was ein Risiko darstellen kann. Fertige Dressings aus dem Supermarkt sind meist unbedenklich, da sie pasteurisierte Eier verwenden. Achte jedoch immer auf die Inhaltsstoffe und vermeide selbstgemachte Dressings aus rohen Eiern.

Warum Rohmilchprodukte in der Schwangerschaft meiden?

Rohmilchprodukte können gefährliche Bakterien wie Listerien enthalten, die das ungeborene Baby schädigen können. Diese Erreger können Organschäden verursachen oder sogar zu Fehlgeburten führen. Pasteurisierte Produkte hingegen sind sicher, da die schädlichen Keime durch die Erhitzung abgetötet werden.

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass Joghurt eine gesunde und nahrhafte Ergänzung zur Ernährung von Schwangeren ist, solange bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Die richtige Wahl und der maßvolle Verzehr können dir helfen, die nötigen Nährstoffe für dich und dein Baby zu erhalten.

Wenn du mehr über Schwangerschaft und Ernährung erfahren möchtest, schau dir auch diesen Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts